Im folgenden Beispiel zeige ich den Umbau einer alten Roco E 91 88 von analog (ohne Schnittstelle) auf digital.
Benötigte Materialien: Lötwerkzeuge, Decoder, ggf. eine Schnittstelle zum Nachrüsten (z.B. eine NEM652-Buchse).
Zu Beginn wurde das Gehäuse der Lok entfernt. Dabei stellte sich heraus, dass der Lokkörper fast bis zum Gehäuse reicht, sodass kaum Platz für einen Decoder, eine Schnittstelle oder gar einen Lautsprecher für Sound vorhanden war.
Trotzdem empfand ich die Digitalisierung als relativ unkompliziert. Die alte analoge Roco-Platine ist dafür ideal geeignet, da die meisten Kabel für Lampen und andere Komponenten bereits vorbereitet sind. Der Decoder bzw. die Schnittstellenbuchse müssen lediglich passend auf die Platine gelötet werden.


Selbstverständlich müssen zuvor alle elektronischen Bauteile wie Widerstände, Dioden und Co. entfernt werden. Dies ist jedoch unproblematisch. Nach dem Entfernen der Bauteile müssen die entsprechenden Kabel einfach gemäß der folgenden Grafik angelötet werden.

Der erste Testlauf mit dem Decoder verlief problemlos, die Lok funktionierte sofort einwandfrei. Man sollte lediglich darauf achten, dass beim Löten die Zu- und Rückleiter nicht mit der Masse in Kontakt kommen. Besonders bei den alten Kontakten ist es wichtig, vorsichtig zu sein, um den Decoder nicht zu beschädigen.

Insgesamt bin ich mit dem Ergebnis der Digitalisierung sehr zufrieden.
Als nächstes stand das Platzproblem für den Decoder an. Um diesem zu begegnen, nahm ich das mittlere Gehäuseteil, das aus zwei Komponenten besteht, darunter das Dach, auseinander. Die Teile sind nur noch durch einen Klickverschluss verbunden, der sich mit Hilfe eines Schlitzschraubendrehers problemlos öffnen ließ.
Der Rumpf des Gehäuses ist unter dem Dach recht massiv und nimmt viel Platz ein. Daher fräste ich eine Aussparung in der Mitte des Gehäuses, genau in der Größe des Decoders. Das Ergebnis war perfekt – der Decoder passte problemlos.
Anschließend setzte ich das Gehäuse wieder zusammen und testete die Lok. Alles funktionierte einwandfrei, und die ehemals analoge Lok war nun bereit für den Digitalbetrieb.

